Zum Inhalt springen
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Öffnung der Schulen e.V.
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Presse/Medien
  • Standorte unserer Schulsozialarbeit
    • A.-v.-Humboldt-Gymnasium
    • F.-L.-Jahn-Gymnasium
    • IGS „Erwin-Fischer“
    • M.-A.-Nexö-Grundschule
    • Karl-Krull-Grundschule
    • Berufliche Schule – Siemensallee
    • Berufliche Schule – Beimlerstraße
  • Projekte an Schulen
  • Der Verein
    • Leitbild
    • Konzeption
    • Der Vorstand
    • unser Team …
  • Kontakt
Home "Image" Beitragsformat

Bilder

Konfinanzierung unserer Schulsozialarbeit

MJ Juni 20, 2023 Juni 20, 2023Allgemeines

Teamtage ÖdS e.V. 2023

MJ Juni 20, 2023 Juni 5, 2024Allgemeines
  • Standorte der Schulsozialarbeiter

    • A.-v.-Humboldt-Gymnasium
    • F.-L.-Jahn-Gymnasium
    • IGS „Erwin-Fischer“
    • M.-A.-Nexö-Grundschule
    • Karl-Krull-Grundschule
    • Berufliche Schule – Siemensallee
    • Berufliche Schule – Beimlerstraße
  • Aktuelles und Termine

    • Konfinanzierung unserer Schulsozialarbeit Juni 20, 2023
    • Teamtage ÖdS e.V. 2023 Juni 20, 2023
    • 25 Jahre Öffnung der Schulen September 23, 2021
    • Herzlich Willkommen Frau Dr. Schröder Februar 22, 2021
    • schnelle Hilfe in Krisenzeiten März 24, 2020
  • Archiv

  • News/Termine/Projekte

    • Allgemeines
    • Chronik
    • Presse/Medien
    • Projekte
  • ÖdS – Öffnung der Schulen e.V.

    ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein der freien Jugendhilfe.
  • Kontakt

    Hans-Beimler-Straße 7, 17491 Greifswald
    Telefon: 03834/ 81 96 29 2
    eMail: info@oeffnung-der-schulen.de

  • Finanzierung

Zuwendungszweck Schulsozialarbeit
Die Zuwendungen sind zweckgebunden für die Durchführung der Schulsozialarbeit mit dem Ziel der Förderung individueller und sozialer Entwicklung von Schülerinnen und Schülern unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen und Jungen sowie die Unterstützung bei der schulischen Berufsorientierung zur Erleichterung des Übergangs von Schule in Ausbildung in Form von sozialpädagogischer Beratung und Begleitung in dem Landkreis Vorpommern-Greifswald zu verwenden. Die Förderung soll dazu beitragen, soziale Benachteiligungen und individuelle Beeinträchtigungen zu vermeiden und abzubauen, Ausgrenzungen und Risiken des Scheiterns in der Schule entgegenzuwirken, schulisch weniger Erfolgreiche darin zu unterstützen, ihre Stärken zu entfalten, Ressourcen zu erschließen, Lebensperspektiven zu entwickeln und somit ausbildungsreif zu werden. Schulsozialarbeit soll auch dahingehend weiterentwickelt und neu profiliert werden, dass sie durch gezielte sozialpädagogische Hilfen das Leistungsvermögen derjenigen Schülerinnen und Schüler erhöht, deren Schulerfolg durch besondere Probleme gefährdet oder beeinträchtigt ist. Die Ausbildungsfähigkeit und die späteren Integrationschancen in den Arbeitsmarkt sollen durch den Einsatz von Schulsozialarbeitern erhöht werden. Schulsozialarbeit soll vorhandene Strukturen und Angebote der örtlichen Jugendhilfe und Schule bedarfsgerecht ergänzen, erweitern bzw. bereichern und in der jeweiligen Jugendhilfeplanung nach § 80 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) enthalten sein. Sie soll im Benehmen mit den Trägern der örtlichen Schulentwicklungsplanung in allen Schularten erfolgen.
Powered by Nirvana & WordPress.
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner
DIESE WEBSEITE BENUTZT COOKIES, UM SEINEN LESERN DAS BESTE WEBSEITEN-ERLEBNIS ZU ERMÖGLICHEN. AUSSERDEM WERDEN TEILWEISE AUCH COOKIES VON DIENSTEN DRITTER GESETZT. WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE IN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN DU DIE WEBSITE WEITER NUTZT, GEHEN WIR VON IHREM EINVERSTÄNDNIS AUS.Ich habe Verstanden!Weiterlesen